
Über das Motiv hab ich mir sehr lange Gedanken gemacht. Liebesbeziehungen zwischen Menschen und Fabelwesen haben mich durch Hans Christian Andersens Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ fasziniert. Ausschlaggebend war vermutlich der tragische Ende der Hauptprotagonistin und ihre unerfüllte Liebe zu einem Menschen. Anfangs wollte ich noch zwei Männer zeichnen.
Doch irgendwann fand ich die Konstellation zwischen zwei Frauen, die aus unterschiedlichen Welten entstammten, viel spannender. Ist ja auch schwul. Nur mit Frauen. Mein Freund hatte mich inspiriert, kirchliche Symbole zu verwenden, da die Botschaft gezielt an diese Institution gerichtet ist. Der aufmerksame Betrachter kann daher am Finger der Meerjungfrau einen kleinen goldenen Ring erkennen. Das Symbol eines Versprechens.

Ich zeichne und gestalte meist Fantasybilder und das oft für Kinder. Ein Bild wie dieses ist in meiner Galerie relativ selten, doch das Thema „Homosexualität“ hat für mich einen sehr persönlichen Bezug, den ich in meiner Kunst leider zu selten einbringe, weswegen ich mich sehr gefreut habe diesen Wettbewerb zu finden.
Zum BAfmW-Fassadenwettbewerb
Das BAfmW hat einen Wettbewerb ausgeschrieben, um eine wenig attraktive Außenfassade und mehrere Fassaden im Innenhof mit Szenen aus dem Leben der magischen Mitbürger zu verschönern.
Fantasyfans, Fanart-Künstler, Grafiker und Buchillustratoren sind aufgerufen, bis Februar 2017 ihre Vorschläge einzureichen.
Weitere Infos: Wettbewerb zur Fassadengestaltung